6 Fragen an Ramon Spaeti - Head of Creativity
Die Creative Box im Hotel Maistra

Die Creative Box im Hotel Maistra
Die “Creative Box” ist ein einzigartiges Innovations- und Kreativlabor im Bergort Pontresina. Was macht diesen Ort so besonders – sowohl für kreative Prozesse als auch für Team-Retreats oder als Begegnungsort für Locals?
Pontresina ist wie ein Atemholen inmitten der Hektik – ein Ort, der entschleunigt, ohne dabei an Schwung zu verlieren. Hier oben in den Bergen gibt es keine Reizüberflutung, keine blinkenden Ablenkungen, sondern eine klare, fast puristische Atmosphäre, die den Blick auf das Wesentliche lenkt.
Das macht die Creative Box zu einem Kraftort für kreative Prozesse: Man kann sich fokussieren, tief eintauchen und wirklich Neues schaffen.
Ramon, wer sind Deine Gäste, wer kommt zu Dir?
Das Faszinierende an der “Creative Box” ist ihre Vielfalt – sie zieht die unterschiedlichsten Menschen an wie ein Magnet! Kinder staunen mit grossen Augen, Lehrerinnen und Lehrer entdecken neue Wege, Touristinnen und Touristen nehmen ein Stück alpiner Kreativität mit nach Hause. Besonders schön ist, dass auch die Einheimischen aus dem Oberengadin immer wieder kommen.
Welches Workshop-Erlebnis oder welche Begegnung in der “Creative Box” hat Dich persönlich besonders inspiriert? Kannst Du eine kurze Geschichte erzählen, die zeigt, was hier möglich ist?
Da gibt es so einige Momente, die mich gepackt haben. Ein Highlight war eine erwachsene Teilnehmerin – sie kam herein, etwas zögerlich, und meinte gleich: „Ich bin überhaupt nicht kreativ, das wird nichts.“ Doch nach ein paar Stunden war sie wie verwandelt: Sie bastelte, lachte, experimentierte und wollte gar nicht mehr gehen. Am schönsten finde ich aber die Momente, wenn Familien zusammenkommen – wie neulich, als ein Vater mit seinem Sohn ein kleines Holzprojekt startete. Die beiden haben sich gegenseitig angespornt, Ideen ausgetauscht und am Ende etwas geschaffen, auf das sie beide stolz waren.
Das Hotel Maistra und seine Philosophie stehen für Qualität, Handwerk, Regionalität und Nachhaltigkeit. Welchen Stellenwert haben diese Aspekte in Deinen Workshops?
Diese Werte sind für mich nicht nur Schlagworte, sondern der Herzschlag meiner Arbeit – genau wie für alle hier im Maistra. Qualität bedeutet, dass jedes Werk Hand und Fuss hat, Handwerk zeigt sich in der Sorgfalt, mit der wir arbeiten, und Regionalität lebe ich durch die Verbindung zur Umgebung, sei es durch Materialien oder Geschichten. Nachhaltigkeit? Das Wort ist heute oft abgenutzt, aber für mich fällt alles unter „Verantwortung“: Verantwortung gegenüber den Ressourcen, den Menschen und der Region. In meinen Workshops spürt man das – es geht nicht um schnelle Effekte, sondern um bleibende Werte.
Design Thinking und kreative Methoden sind oft Teil von Innovationsprozessen grosser Unternehmen. Warum sollten Firmen ihren nächsten Corporate Workshop oder ihr Teambuilding ausgerechnet hier bei Dir, im Maistra 160, abhalten?
Weil hier alles zusammenkommt, was Innovation braucht: eine Umgebung, die den Kopf freimacht, und ein Setup, das Kreativität entfesselt. Die Berge inspirieren, die Atmosphäre lockert auf – und meine Methoden aus Design Thinking und Industriedesign geben den nötigen Schub, um Ideen nicht nur zu denken, sondern zu leben. Vielmehr geht es um Erlebnisse.
Als Industriedesigner und ehemaliger Hochschuldozent hättest Du viele Möglichkeiten, kreativ zu arbeiten. Was hat Dich dazu bewegt, eine „Creative Box“ in den Bergen als Arbeitsort zu wählen?
Als Industriedesigner bin ich ständig auf der Suche nach dem Unentdeckten, und die Creative Box im Maistra 160 ist für mich wie ein lebendiges Projekt: ein Raum, den ich gestalte, der mich herausfordert und gleichzeitig Freiheit schenkt.
Die Creative Box ist für mich ein kleines Universum – ein Ort, an dem Kreativität atmet, Menschen sich begegnen und etwas Magisches entsteht.
Vielen Dank für den spannenden Austausch, Ramon!
Der Text entstand im Gespräch zwischen Ramon Spaeti & Friederike Reich im Februar 2025.