Portrait von Martin Inderbitzin mit dem Velo
Portrait von Martin Inderbitzin am Boden sitzend
Maistra spricht

Mut zum Leben

Lesung & Talk mit Martin Inderbitzin

17 Uhr

Samstag, 4. Oktober 2025


Was macht uns stark, wenn das Leben schwer wird? 
Wie gelingt es, trotz Krankheit, Verlust oder Angst nicht zu verzweifeln – sondern weiterzugehen? 

In seinem Buch MUT ZUM LEBEN erzählt Martin Inderbitzin von seiner eigenen Geschichte: der Diagnose Pankreaskrebs im Alter von 33, dem Überlebenskampf, aber auch dem Wiederentdecken von Sinn, Verbundenheit und Lebensfreude. 

Er verbindet persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und zeigt, wie wir mit Krisen, Emotionen und dem Ungewissen umgehen können – ohne Durchhalteparolen, aber mit Tiefe, Ehrlichkeit und überraschender Leichtigkeit. 

Martin Inderbitzin liest ausgewählte Passagen aus seinem Buch, erzählt über Hintergründe, teilt Einsichten – und lädt die Teilnehmenden ein, über ihre eigene Reise durchs Leben nachzudenken. 

Ein Abend voller Inspiration, spannender Gespräche und Zuversicht. 

Anmeldung

Eintritt CHF 20.– pro Person, inkl. Apéro im Anschluss.



***

Martin Inderbitzin ist Neurowissenschaftler, Autor und Krebsüberlebender. Er hat an der ETH Zürich Neurowissenschaften studiert und in Barcelona zum Thema Stress und Emotionen promoviert. 

Im Alter von 33 erhielt er die Diagnose Pankreaskrebs – eine Krankheit mit sehr schlechter Prognose. Heute, über 12 Jahre später, lebt er mit der Krankheit und teilt seine Erfahrungen in Vorträgen, Workshops und seinem Buch MUT ZUM LEBEN, das bereits tausende von Leserinnen und Lesern berührt hat.  

Martin Inderbitzin hält international Vorträge und Workshops zu den Themen Resilienz, Mindset und emotionaler Selbstführung. Er verbindet fundiertes Wissen aus der Hirnforschung mit persönlicher Tiefe – und macht so Mut, auch in schwierigen Zeiten den eigenen Weg zu gehen.