Das Maistra Bookshelf - Zeit zum Lesen

Aug 11 2025
Sommerzeit heisst für viele «endlich Zeit zum Lesen», Zeit für umfangreiche Schmöker, den Lieblingskrimi und den neu erstandenen Ratgeber. Wer Lesen mit «Strand» verbindet, ist bei uns nicht ganz richtig, wer jedoch einen ruhigen Ort, einen gemütlichen Sessel und eine Bibliothek mit ausgewählter Lektüre zu schätzen weiss, wird im Hotel Maistra fündig! Und wie! Welche Bedeutung das Maistra Bookshelf für unser Haus hat, erzählt Bettina Plattner-Gerber, Initiantin und Kuratorin der Bibliothek im Hotel Maistra.
B_Plattner_Gerber_HotelMaistra_Bookshelf

1. Bettina, was hat Dich dazu inspiriert, eine Bibliothek in das Konzept des Hotel Maistra einzubinden?

Mir gefällt es, Inhalte zu schaffen, und ich liebe Geschichten. In den Ferien möchten die meisten Menschen Neues erleben und erfahren und Zugang finden zum Ort, an den sie reisen. Wir möchten nicht nur schlafen und essen, sondern uns verändern und weiterentwickeln, und wir haben eine Sehnsucht danach, Dinge zu tun, die wir im Alltag nicht schaffen, uns aber wünschen. In den Ferien haben wir Zeit dafür. Die Bibliothek im Hotel Maistra 160 ist ein Ort der Inspiration und ein Ort des Wissens. Hier können sich Gäste inspirieren lassen von den reichhaltigen Facetten des Engadins, seiner Seitentäler, seiner Nachbarregionen und der Alpenregionen überhaupt.

2. Was waren die Vorgaben an den Architekten?

Er sollte ein schönes und grosses Büchergestell aus Holz gestalten, mit genug Platz für mindestens 1000 Bücher, und es sollte die Möglichkeit bieten, Bücher offen oder aufgestellt zu präsentieren. Ausserdem sollte ein Büchertisch, genügend Schubladen sowie Platz für Arbeitsplätze und mehrere gemütliche Sessel vorhanden sein.

3. Wie unterscheidet sich eine kuratierte Bibliothek von einer normalen Hotelbibliothek?

Die Bibliothek besteht aus im Moment ca. 1000 Büchern. Die Auswahl der Bücher wird kuratiert, das heisst, wir recherchieren sorgfältig entlang den festgelegten Kategorien, um einerseits gute neue Publikationen und andererseits ältere oder sogar antiquarische Perlen zu haben. Die Auswahl wird regelmässig neu bestückt, so dass die Gäste auch immer wieder überrascht werden und Neues vorfinden. Beim Kuratieren werde ich von Monica Rottmeyer, Public History Research, unterstützt. Sie ist spezialisiert auf die Erarbeitung von historischem Content für Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie, Tourismus und Kultur.

4. Welche Rolle spielt die Bibliothek für die Gäste des Hotels?

Sie ermöglicht unseren Gästen Zugang zur reichhaltigen Kultur und Geschichte des Engadins und des Kantons Graubündens, zur Tourismus- Architektur- und Kulturgeschichte aber auch zu allen Aspekten unserer hochalpinen Naturlandschaft. All diesen Themen begegnen die Leute hier im Engadin, und in unserer Bibliothek können sie alles nachlesen. 

Bücher lesen hilft uns aber auch, die Welt zu verstehen, macht uns gesünder und klüger, inspiriert uns, spendet Trost und Hoffnung und rückt vieles in eine neue Perspektive. Gute Bücher helfen uns, uns zu erholen, weil sie uns wegtragen und uns mit neuen Geschichten und Gedanken nähren.

Prosper & Martine Assouline haben gesagt: 

„Our digital world goes faster than ever and nothing remains of it, but books are the solid part of our past and present. They also are beauty. For us, books are a matter of intellect and emotion, of heritage and innovation. Because information is not only about today, and the past is a sensational source of inspiration.“

Bücher sind einfach etwas sehr Schönes.

5. Gibt es ein bestimmtes Konzept oder eine Philosophie hinter der Auswahl der Bücher?

Auf jeden Fall. Viel Platz räumt die Bibliothek den Künstlerinnen und Malern, die dieses einzigartige Hochtal in den vergangenen 150 Jahren für sich entdeckt haben. Präsentiert werden auch Romane, die hier oben entstanden sind, die vom Engadin inspiriert wurden oder die geschrieben wurden von Menschen, für die diese Landschaft zum Zufluchtsort wurde. Unsere Gäste können aber auch in die reichhaltige Bündner Frauenliteratur eintauchen, in die Geschichte der Hotellerie, der Architektur und der Landwirtschaft, in die Geschichte der emigrierten und zurückgekehrten Zuckerbäcker, in die Entwicklung der alpinen Kulinarik oder in die alpine Welt der Klöster und in die Schicksale und Erzählungen der Söldner und der Säumer. Viel Platz hat natürlich die hochalpine Natur, die Berge, die Gletscher und die alpine Flora und Fauna.

Und um den Blick nach aussen nicht zu verlieren, zeigt die Bibliothek auch immer wieder die neusten und ausgesuchten Werke grosser Autorinnen und spannender Schriftsteller. Regelmässig werden auch sogenannte Themenperlen präsentiert, wie etwa «Bäder und Badekuren im Alpenraum» oder «Architektur in den Alpen» oder «Schauplatz Hotel». Und wer möchte, wird sich auch dem einen oder anderen antiquarischen und längst vergriffenen und raren Werk nähern können. 

Auf dem Büchertisch werden immer wieder Themenschwerpunkte gesetzt. Die aktuelle Auswahl an Büchern wird jeweils mit einem Text erklärt. Themenschwerpunkte sind einerseits die zu den diversen «Maistra spricht» Anlässen passenden Bücher, andererseits die Präsentation von Auszügen aus verschiedenen Kategorien, wie z.B. die wichtigsten Architekturbücher von Gion Caminada, Pontresina in der Literatur, das kulinarische Erbe der Alpen, Tourismuswerbung und Hotelmarketing des Engadins, Giovanni Segantini in der Literatur, etc. 

Insgesamt wird die Idee auch auf die Zimmer, auf den SPA und auf den Concept Store übertragen: so ist ein Hauch von einer bibliophilen Welt entstanden. Ausserdem gibt das Maistra Bookshelf als «Verlegerin» auch die eine oder andere Publikation heraus. Das erste, die «Pöstli Chronicles», wurde im Sommer 2024 lanciert, die zweite, das White Paper «Deep Health», ist im Oktober 2024 erschienen, das dritte, «Becoming of Maistra», ist derzeit in Arbeit…

Es gibt noch viel mehr zu erzählen zum Thema Buch im Hotel Maistra 160. Freuen Sie sich im Herbst auf Teil II unseres Blogbeitrags.

Initiantin_Bookshelf_B_Plattner_Gerber
Hotel Maistra 160_Bookshelf
Blick_Bibliothek_HotelMaistra
HotelMaistra_Bookshelf_Section
Buchregal_Bookshelf_HotelMaistra
HotelMaistra_Lesestation_Bookshelf
HotelMaistra_Lesestation_amFenster_Bibliothek